Kategorie » Ausstellungen
Hermann Czech – Ungefähre Hauptrichtung
Hermann Czech zählt zu den renommiertesten Architekt:innen Österreichs. Sein vielseitiges Werk verbindet Theorie und Praxis und reicht von Stadtplanung über Wohn-, Schul- und Hotelbauten bis zu kleinmaßstäblichen Interventionen und Ausstellungsgestaltungen. Czechs Entwurfsansatz beruht auf methodisch erarbeiteten Planungsentscheidungen, die sich zugleich dem Unerwarteten und Alltäglichen öffnen. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl seiner Projekte von den 1960ern bis heute, vermittelt seine theoretischen Arbeiten und widmet sich auch Czechs kritischer Auseinandersetzung mit der Architektur-Avantgarde der 1960er Jahre, die unter anderem im Rahmen der trigon-Ausstellungen in Graz präsent war.
Die Schau in Graz beschäftigt sich auch mit Czechs kritischer Haltung gegenüber der Architektur Avantgarde der späten 60er Jahre in Österreich, die später von Peter Cook unter dem Namen „The Austrian Phenomenon“ international bekannt wurde. Ein wichtiger Kristallisationspunkt für diese Szene waren die Trigon Architekturausstellungen 1967 und 1969 in Graz, Hermann Czech hat 1969 ebenfalls ein Projekt, „Räumlicher Städtebau“ bei Trigon eingereicht, dieses wurde damals aber nicht angenommen. Ungefähr zeitgleich 1971 brachte Hermann Czech mit dem Text „Nur keine Panik“ seine Kritik an den damaligen Architekturtendenzen auf den Punkt. In der Ausstellung in Graz werden auch bisher unveröffentlichte Projekte, wie zum Beispiel sein Beitrag im Wettbewerb zum Trigon Museum, gezeigt.
Die Schau in Graz beschäftigt sich auch mit Czechs kritischer Haltung gegenüber der Architektur Avantgarde der späten 60er Jahre in Österreich, die später von Peter Cook unter dem Namen „The Austrian Phenomenon“ international bekannt wurde. Ein wichtiger Kristallisationspunkt für diese Szene waren die Trigon Architekturausstellungen 1967 und 1969 in Graz, Hermann Czech hat 1969 ebenfalls ein Projekt, „Räumlicher Städtebau“ bei Trigon eingereicht, dieses wurde damals aber nicht angenommen. Ungefähr zeitgleich 1971 brachte Hermann Czech mit dem Text „Nur keine Panik“ seine Kritik an den damaligen Architekturtendenzen auf den Punkt. In der Ausstellung in Graz werden auch bisher unveröffentlichte Projekte, wie zum Beispiel sein Beitrag im Wettbewerb zum Trigon Museum, gezeigt.
Termine
Eröffnung 17. September 2025, 19:00 Uhr
18. - 30. September 2025, Di - So 11:00 - 17:00 Uhr
1. - 31. Oktober 2025, Di - So 11:00 - 17:00 Uhr
1. - 30. November 2025, Di - So 11:00 - 17:00 Uhr
1. - 12. Dezember 2025, Di - So 11:00 - 17:00 Uhr
Weitere Informationen
(c) Foto: Gabriele Kaiser
Hermann Czech, Haus S, Bibliotheksturm
Hermann Czech, Haus S, Bibliotheksturm
Veranstaltungsort/Treffpunkt