Kategorie » Lesung/Vortrag/Diskussion

Mehr als wir brauchen (und trotzdem wollen)

Buchpräsentation und Release Fest
Mit Lesung und Flohmarkt von: Katrin Fischer, Vera Hagemann, Kerstin Hatzi, Anna Hengstberger, Nadine Mousa, Veronika Muchitsch, Martin Peichl, Johanna Schmidt, Katharina Bianca Sieghartsleitner und Klaus Stoertebeker
Texte über das (Wieder)finden mit Beiträgen von Anja Bachl, Eisele/Streich, Katrin Fischer, Vera Hagemann, Kerstin Hatzi, Anna Hengstberger, David Lapuch, Nikolaus Lapuch, Nadine Mousa, Veronika Muchitsch, Martin Peichl, Johanna Schmidt, Katharina Bianca Sieghartsleitner und Klaus Stoertebeker.
Genres: Prosa, Lyrik, Drama, Essay, Hörbuch, Comic, Fotografie und Illustration.

Ein Nokia 3310, ein oranger Spiegel aus Plastik, ein Teddybär oder doch eine Maus?, ein Walkman und ein altes Paar Doc Martens – darauf und auf noch viel mehr stoßen Leser:innen sonntagmorgens auf einem Flohmarkt. Die Autor:innen dieser Anthologie haben sich auf die Suche nach Erinnerungsstücken begeben und Geschichten wiedergefunden. Welcher Gegenstand gekauft wird, das entscheiden die Leser:innen selbst - ein Mitmach-Buch, das kreuz und quer, von vorne nach hinten gelesen werden soll.

Mehr als wir brauchen (und trotzdem wollen) – ist nicht nur literarisches zu Hause von 19 unterschiedlichen Gegenständen, sondern auch Dach für viele verschiedene Genres – neben einem Essay mit Soundtrack über Cowboystiefel finden sich ein Comic, in dem man durch ein Stereoskop in eine andere Welt blickt, ein Kurzdrama über ein Amulette, das Leser:innen auf einen vergangen Flohmarkt katapultiert, ein Hörspiel uvm. – und Versteck für viele verschiedene Geschichten –das tragische Schicksal der Spitzhündin Britney bleibt beispielsweise bis zum Schluss mysteriös.

Entstanden ist die Anthologie in einem kollektiven Prozess, nach dem Kuratieren der Autor:innen wurden die Texte gegenseitig lektoriert und weitergearbeitet. Zur letzten Mitarbeit sind nun die Leser:innen eingeladen, um aus den Texten eine Geschichte zu machen – um den Weg zur Kassa zu finden.
Termine
16. Mai 2025, 19:00 Uhr
Veranstaltungsort/Treffpunkt