Kategorie » Lesung/Vortrag/Diskussion

Erziehungsheim Eggenburg

Das Hans Gross Kriminalmuseum lädt zum Vortrag mit Peter Steinbach, Werner Sabitzer, Roland Frühwirth und Marion Wisinger
Das Erziehungsheim Eggenburg, 1888 als „Besserungsanstalt für verwahrloste Kinder“ gegründet, wurde von der Stadt Wien betrieben und im Jahr 2013 geschlossen. Sogenannte schwer erziehbare und gesellschaftlich nicht erwünschte Jugendliche wurden hier untergebracht und mussten nicht selten Gewalt und Entbehrungen erleiden. Peter Steinbach lebte in den 1970ern drei Jahre lang in Eggenburg und berichtet von den Konflikten zwischen Zöglingen und Erziehern, aber auch von Freundschaften und Zusammenhalt. Dabei kann der Polizist im Ruhestand – als einziger ehemaliger Eggenburger – seinen Heimakt der Öffentlichkeit präsentieren.

Eggenburg war aber auch Schauplatz spektakulärer Verbrechen, hier wurde etwa der berüchtigte Senkgrubenmord verübt, von dem Werner Sabitzer erzählen wird. Und Marion Wisinger wird all diese Ereignisse und Erlebnisse in einen größeren historischen und gesellschaftlichen Kontext stellen und so ein besseres Verständnis denjenigen gegenüber ermöglichen, die aufgrund ihrer familiären Situation weggesperrt und vergessen wurden. Begleitet werden diese Darlegungen von Moritaten und Liedern aus der Wiener Halb- und Unterwelt, dargeboten von Roland Frühwirth und Peter Steinbach.
Termine
10. Mai 2022, 19:00 Uhr
Weitere Informationen
Veranstaltungsort: Universität Graz, HS 01.22, Uni-Hauptgebäude, Univ.-Platz 3, 2. OG, 8010 Graz
Um Anmeldung per Telefon oder Mail wird gebeten.
Veranstaltungsort/Treffpunkt